3 Schritte ?

 

 

Die Drei-Schritt-Regel ist wohl in unserem Sport eine der umstrittensten.

Darum: Hier die genaue Erklärung und Definition !

 

Bei Ballannahme in der Luft ist die erste Bodenberührung mit dem Fuß der sogenannte „Nullschritt".

Das heißt, diese erste Berührung zählt noch nicht als Schritt.

 

Neue Regelauslegung Schritte ("Einspringen"/"Nullschritt")

Was ist "Einspringen"? Unter "Einspringen" versteht man einen Sprung in die parallele Grundstellung bei dem der Ball in der Luft angenommen wird. Bei der Landung werden beide Füße gleichzeitig aufgesetzt.

 

Was ist ein "Nullschritt"? Als "Nullschritt" oder "Nullkontakt" wird der erste Kontakt mit dem Ball und der Füße mit dem Boden bezeichnet (Ball in der Hand + Bodenkontakt mit wenigstens einem Fuß).

Werden nach dem Fangen des Balles in der Luft (Zuspiel durch Mitspieler) beide Füße gleichzeitig auf den Boden gesetzt, hat der Spieler regeltechnisch noch keinen Schritt ausgeführt (Nullkontakt). Erfolgt das Aufsetzen der Füße nacheinander, hat der Spieler bereits einen Schritt ausgeführt.

 

Neu: Legt sich aber der Spieler den Ball durch sogenanntes Anprellen selber vor, nimmt den geprellten Ball in der Luft erneut auf und landet mit beiden Füßen gleichzeitig auf dem Boden, so hat er bereits einen Schritt verbraucht (erfolgt das Aufsetzen der Füße nacheinender, hat er zwei Schritte ausgeführt).

 

 

 

Nullkontakt auf einem Bein

Nullkontakt auf zwei Beinen

 

Wird ein Fuß von einer Stelle zu einer anderen hinbewegt, darf der zweite Fuß nachgezogen werden.

 

Alle Regeln unter www.handballregeln.de